Zusammenschluss Feuerwehren Hauptwil-Gottshaus und Bischofszell

Die Stadt Bischofszell und die Gemeinde Hauptwil-Gottshaus verfügen beide über leistungsstarke und verlässliche Feuerwehren. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen, denen sich beide Organisationen stellen müssen, kontinuierlich.

Kurz erklärt: Die Feuerwehren Bischofszell und Hauptwil-Gottshaus stehen vor verschiedenen Herausforderungen: hohe Infrastrukturkosten in Hauptwil-Gottshaus und das rückläufige Interesse am Feuerwehrdienst in beiden Gemeinden. Ein Zusammenschluss ermöglicht es, steigende Anforderungen und begrenzte Ressourcen effektiver zu bewältigen, die Effizienz zu erhöhen, die Tagesverfügbarkeit zu sichern und das Rekrutierungsproblem gemeinsam anzugehen. Mit der Gründung des Zweckverbands Sitter-Thur können beide Feuerwehren gestärkt in die Zukunft gehen, während ihre Identität gewahrt bleibt, da vorerst separate Depots und Züge in Bischofszell und Hauptwil-Gottshaus bestehen bleiben.

Zustellung Botschaft

Die Botschaft zum Zusammenschluss Feuerwehr Hauptwil-Gottshaus und Feuerwehr Bischofszell erhalten Sie mit separater Post. Sollten Sie diese bis zum 22. Mai 2025 nicht erhalten haben, bitten wir Sie um sofortige Benachrichtigung.

Das Feuerschutzreglement der Gemeinde Hauptwil-Gottshaus und das Organisationsregelement des Feuerwehrzweckverbandes Sitter-Thur finden Sie auf www.hauptwil-gottshaus.ch/news  oder www.rechnung2024.hauptwil-gottshaus.ch.

Antrag Gemeinderat Hauptwil-Gottshaus

Der Gemeinderat Hauptwil-Gottshaus beantragt, dem Beitritt zum Feuerwehrzweckverband «Sitter-Thur» per 1. Januar 2026 mit der Zustimmung zum vorliegenden Organisationsreglement des Feuerwehrzweckverbands «Sitter-Thur») zuzustimmen. Zudem beantragt der Gemeinderat die Beschlussfassung des neuen Feuerschutzreglements, das jedoch nur in Kraft tritt, wenn die Fusion sowie das Organisationsreglement «Sitter-Thur» angenommen werden.